Bevor man in teure Offroad-Upgrades investiert, sollte man sich fragen: Braucht man wirklich einen 4×4? Für die meisten Reisen in Europa reicht ein gut ausgerüsteter 2WD mit AT-Reifen völlig aus – vor allem in Kombination mit einem leichten Ausbau und vorausschauendem Fahrverhalten. AWD bietet zusätzlichen Grip auf nassem Untergrund oder losem Schotter, während ein klassischer 4WD mit Untersetzung und Sperrdifferential für wirklich extremes Gelände gedacht ist – etwa steile Anstiege, tiefer Sand oder schwer beladene Fahrzeuge auf rutschigem Boden.
Was brauchst du also wirklich? Wer Flussdurchquerungen in Montenegro oder Dünenfahrten in Marokko plant, ist mit echtem Allradantrieb, Sperren und Untersetzung gut beraten. Für alle, die sich auf Schotterpisten in Skandinavien, Waldwege in den Ardennen oder abgelegene Naturcampingplätze konzentrieren, reicht ein 2WD mit guter Bereifung in den meisten Fällen vollkommen aus. Lass dich nicht von dramatischen Offroad-Bildern täuschen – oft ist weniger Technik, dafür mehr Leichtigkeit und Fahrgefühl, der bessere Weg zum Abenteuer.